WAN
Sichere, performante Verbindungen auf Layer 2 + Layer 3
- 120+ Projekte erfolgreich umgesetzt
- 90+ Unternehmen vertrauen uns
- <2h durchschnittliche Reaktionszeit
Zukunftssichere Datenkommunikation für Ihr Unternehmen
Wir begleiten Sie bei der Auswahl, Implementierung und dem Betrieb leistungsfähiger Datenkommunikationslösungen – passgenau für Ihre Anforderungen.


















Internet – Ihr Fundament für digitale Geschäftsprozesse
Eine leistungsfähige Internetanbindung ist heute unverzichtbar, um moderne Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Sie ermöglicht den Zugriff auf Cloud-Dienste, den sicheren Austausch von Daten, digitale Zusammenarbeit und die direkte Interaktion mit Kunden und Partnern.
Von Marketing und E-Commerce bis hin zu standortübergreifender Teamarbeit – wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Technologie und sorgen für eine zuverlässige Anbindung Ihrer Standorte.

xDSL
Kosteneffiziente Kupferanbindung – solide Basis für kleinere Büros, Homeoffice oder Backup-Lösungen.
Lieferzeit: ca. 4–8 Wochen

FTTB
Glasfaser bis ins Gebäude – ideal für kleinere Teams und hybride Arbeitsplätze.
Lieferzeit: ca. 4–8 Wochen

Glasfaser
Synchrone High-Speed-Verbindung mit garantierter Bandbreite für kritische Anwendungen und Rechenzentren.
Lieferzeit: ca. 4–18 Wochen

Richtfunk
Hohe Bandbreiten per Funk – flexibel einsetzbar als Primär- oder Backup-Anbindung, Sichtverbindung erforderlich.
Lieferzeit: ca. 6–12 Wochen

Satellitenverbindung
Priorisiertes Datenvolumen überall verfügbar – optimal für Baustellen, Solarparks oder schwer erreichbare Standorte.
Lieferzeit: ca. 4–8 Wochen
Wichtige Faktoren bei der Auswahl
Was Sie bei der Wahl Ihrer Internetanbindung beachten sollten
Jede Anbindung hat ihre Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Kriterien – von Verfügbarkeit über Geschwindigkeit bis hin zu Ausfallsicherheit – sorgfältig zu prüfen und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Standort & Verfügbarkeit
Bandbreite & SLA
Nutzung & Wachstum
Häufige Fragen zur Internetanbindung
Wie lange dauert die Bereitstellung einer Internetanbindung?
Die Lieferzeit hängt von der gewählten Technologie ab. xDSL und FTTB sind meist in 4–8 Wochen verfügbar, Glasfaser- und Richtfunkanbindungen können je nach Standort bis zu 18 Wochen benötigen. Wir prüfen vorab, welche Optionen für Sie realisierbar sind.
Brauche ich zwingend Glasfaser, oder reicht auch xDSL?
Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Für kleinere Büros oder als Backup reicht oft eine DSL- oder FTTB-Anbindung aus. Für kritische Anwendungen, große Datenmengen oder Cloud-Services empfehlen wir eine synchrone Glasfaserleitung.
Welche Backup-Möglichkeiten gibt es bei einem Ausfall?
Wir empfehlen grundsätzlich eine Zweitanbindung (z. B. Richtfunk oder xDSL), um Ausfälle abzusichern. So stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Dienste auch bei einer Störung weiterlaufen.
Was bedeutet SLA genau?
SLA (Service Level Agreement) beschreibt die zugesicherte Verfügbarkeit Ihrer Leitung, also wie viel Ausfallzeit pro Jahr maximal zulässig ist. Zudem regelt das SLA die Entstörungszeiten und Reaktionszeiten des Providers.
Wie finde ich heraus, welche Leitung bei mir verfügbar ist?
Wir prüfen für Sie die Verfügbarkeit aller Anbieter und Technologien an Ihrem Standort und beraten Sie, welche Lösung technisch und wirtschaftlich am besten passt.
Ihre stabile Internetanbindung startet hier
Bereit für leistungsfähiges Business-Internet?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ideale Internetlösung finden – stabil, skalierbar und perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
MPLS – Hochperformante Standortvernetzung
Multiprotocol Label Switching (MPLS) bietet Ihrem Unternehmen eine sichere, effiziente und priorisierte Datenübertragung zwischen mehreren Standorten – ideal für geschäftskritische Anwendungen.
Ihre Vorteile mit MPLS
Sichere Übertragung im privaten Netz
Garantierte Service-Qualität (SLA)
Maximale Flexibilität
Wo MPLS den Unterschied macht
MPLS lässt sich über verschiedenen Medien wie Glasfaser, Richtfunk der xDSL realisieren, besonders geeigent für:

Standortvernetzung
Mehrere Unternehmensstandorte werden sicher und performant verbunden – perfekt für zentrale Anwendungen und nahtlose Zusammenarbeit.

Priorisierung geschäftskritischer Daten
Voice-, Video- und ERP-Daten erhalten Vorrang. So laufen alle latenzsensitiven Anwendungen stabil und unterbrechungsfrei.

Hybrid- & Backup-Lösungen
MPLS lässt sich mit SD-WAN, VPN oder Richtfunk kombinieren – für maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit.
Häufige Fragen zu MPLS
Wie schnell kann MPLS eingerichtet werden?
Die Bereitstellungszeit hängt von Standort und Infrastruktur ab. In der Regel dauert die Implementierung zwischen 4 und 16 Wochen, abhängig davon, ob neue Leitungen gelegt werden müssen.
Ist MPLS sicherer als eine herkömmliche Internetverbindung?
Ja – MPLS basiert auf einem privaten Netzwerk innerhalb des Carrier-Backbones. Dadurch ist der Datenverkehr nicht öffentlich zugänglich und bietet ein deutlich höheres Sicherheitsniveau.
Können wir MPLS mit SD-WAN kombinieren?
Absolut. Ein MPLS kann eine Variante in einem SD-WAN sein.
Welche Bandbreiten sind verfügbar?
Die Bandbreite kann individuell vereinbart werden. Von geringen Bandbreiten via xDSL bis hohe Bandbreiten die via Glasfaser übergeben werden.
Ihre hochverfügbare Standortvernetzung beginnt hier
Bereit für zuverlässige MPLS-Lösungen?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Netzwerk modernisieren – für maximale Sicherheit, Performance und Ausfallsicherheit.
SD-WAN – Flexibilität und Kontrolle für Ihr Unternehmensnetzwerk
Ein SD-WAN, oder Software-Defined Wide Area Network, ist eine moderne Netzwerkarchitektur, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Wide Area Networks (WANs) effizienter und flexibler zu verwalten. Im Gegensatz zu traditionellen WANs, die oft auf teure, proprietäre Hardware angewiesen sind, nutzt SD-WAN Software, um den Datenverkehr über verschiedene Verbindungen zu steuern, wie z.B. MPLS, Breitband-Internet oder LTE.
Ihre Vorteile mit SD-WAN
Kosteneffizienz
Flexibilität
Zentralisierte Verwaltung
Optimierung des Datenverkehrs
Insgesamt bietet SD-WAN eine moderne Lösung für die Herausforderungen, die mit der Vernetzung von Standorten und der Bereitstellung von Anwendungen in einer zunehmend cloudbasierten Welt verbunden sind.
Aufbau eines SD-WAN: Underlay und Overlay im Überblick
Bestandteile (Underlay: Overlay:)
- Im Kontext von SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) beziehen sich die Begriffe „Underlay“ und „Overlay“ auf zwei verschiedene Schichten der Netzwerkarchitektur, die zusammenarbeiten, um die Funktionalität und Flexibilität des Netzwerks zu gewährleisten. Hier sind die Unterschiede und Funktionen der beiden Schichten:
Underlay
- Definition: Das Underlay ist die physische Netzwerk-Infrastruktur, die die grundlegenden Verbindungen zwischen den Standorten bereitstellt. Es umfasst alle physischen und logischen Verbindungen, die für die Datenübertragung verwendet werden, wie MPLS, Breitband-Internet, LTE und andere Transporttechnologien.
- Funktion: Das Underlay sorgt für die grundlegende Konnektivität und Bandbreite zwischen den Standorten. Es ist verantwortlich für die Übertragung von Datenpaketen und stellt sicher, dass die Verbindungen stabil und zuverlässig sind.
- Merkmale:
- Beinhaltet physische Netzwerke und Verbindungen.
- Bietet die Basis für die Datenübertragung.
- Ist oft heterogen, da es verschiedene Verbindungstypen nutzen kann.
Overlay
- Definition: Das Overlay ist die virtuelle Schicht, die über dem Underlay aufgebaut ist. Es handelt sich um eine abstrahierte Netzwerkarchitektur, die es ermöglicht, virtuelle Netzwerke zu erstellen, die unabhängig von der zugrunde liegenden physischen Infrastruktur sind.
- Funktion: Das Overlay ermöglicht die intelligente Verkehrssteuerung, Anwendungspriorisierung, Sicherheitsfunktionen und die zentrale Verwaltung des Netzwerks. Es ermöglicht auch die Implementierung von SD-WAN-spezifischen Funktionen wie Lastverteilung und Failover.
- Merkmale:
- Bietet eine logische Sicht auf das Netzwerk, unabhängig von der physischen Infrastruktur.
- Ermöglicht die Implementierung von Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen.
- Unterstützt die Optimierung des Datenverkehrs und die Priorisierung von Anwendungen.
Wichtige Komponenten eines leistungsfähigen SD-WAN
Insgesamt arbeiten Underlay und Overlay im SD-WAN zusammen, um eine flexible, skalierbare und leistungsfähige Netzwerkarchitektur zu schaffen. Das Underlay sorgt für die physische Konnektivität, während das Overlay die intelligente Steuerung und Verwaltung des Datenverkehrs ermöglicht. Diese Trennung der Schichten ist ein wesentlicher Bestandteil der SD-WAN-Architektur und trägt zur Effizienz und Sicherheit des Netzwerks bei.
- Ein SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) besteht aus mehreren wesentlichen Bestandteilen, die zusammenarbeiten, um eine flexible, sichere und effiziente Netzwerkarchitektur zu schaffen. Hier sind die Hauptbestandteile eines SD-WAN:
- SD-WAN-Controller: Dies ist die zentrale Steuerungseinheit, die die gesamte SD-WAN-Architektur verwaltet. Der Controller ermöglicht die zentrale Konfiguration, Überwachung und Verwaltung des Netzwerks und sorgt für die intelligente Verkehrssteuerung.
- Edge-Geräte: Diese Geräte befinden sich an den Standorten der Unternehmen (z. B. Filialen oder Niederlassungen) und sind für die Verbindung zum SD-WAN verantwortlich. Sie können physische Appliances oder virtuelle Maschinen sein, die die Datenverkehrsoptimierung und Sicherheitsfunktionen bereitstellen.
- Transportverbindungen: SD-WAN nutzt verschiedene Verbindungstypen, darunter MPLS, Breitband-Internet, LTE und andere. Diese Verbindungen ermöglichen die flexible Anbindung von Standorten und die Nutzung der besten verfügbaren Bandbreite.
- Sicherheitsfunktionen: Viele SD-WAN-Lösungen integrieren Sicherheitskomponenten wie Verschlüsselung, Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systeme (IDS/IPS) und Secure Web Gateways (SWG), um den Datenverkehr zu schützen und Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen.
- Management- und Analyse-Tools: Diese Tools bieten Einblicke in die Netzwerkleistung, den Datenverkehr und die Nutzung. Sie ermöglichen die Überwachung von Anwendungen, die Analyse von Netzwerkdaten und die Identifizierung von Problemen in Echtzeit.
- Cloud-Integration: SD-WAN-Lösungen sind oft so konzipiert, dass sie nahtlos mit Cloud-Diensten und -Anwendungen integriert werden können, um eine optimale Leistung und Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Anwendungsbewusstsein: SD-WAN kann den Datenverkehr nach Anwendungen priorisieren und optimieren, was bedeutet, dass geschäftskritische Anwendungen eine höhere Priorität erhalten können.
Diese Bestandteile arbeiten zusammen, um die Vorteile von SD-WAN zu realisieren, darunter verbesserte Leistung, höhere Flexibilität, Kosteneffizienz und verbesserte Sicherheit für Unternehmensnetzwerke.
Was SD-WAN besonders macht: Wichtige Merkmale im Überblick
Zentralisierte Steuerung
Multi-Connection Support
Intelligente Verkehrssteuerung
Sicherheit
Anwendungsbewusstsein
Einfache Bereitstellung
Kosteneffizienz
Cloud-Integration
Wo SD-WAN den Unterschied macht
SD-WAN eignet sich besonders für Unternehmen, die flexible, kosteneffiziente und performance-optimierte Standortvernetzung benötigen. Hier einige typische Einsatzszenarien:

Hybride Standortvernetzung
Mehrere Unternehmensstandorte werden sicher und effizient über verschiedene Leitungen (MPLS, Internet, LTE) verbunden – perfekt für verteilte Teams und moderne Arbeitsmodelle.

Optimierung Cloud-Anwendungen
Cloud-Dienste wie Microsoft 365, ERP-Systeme oder CRM laufen stabil und performant dank intelligenter Verkehrssteuerung und priorisierter Bandbreiten.

Ausfallsicherheit & Kostensenkung
Durch Lastverteilung, automatische Failover-Mechanismen und zentrale Steuerung werden Kosten gesenkt und die Verfügbarkeit maximiert.
Häufige Fragen zu SD-WAN
Wovon hängen die Kosten für ein SD-WAN ab?
Der Preis für ein SD-WAN (Software-Defined Wide Area Network) richtet sich nach mehreren Faktoren:
Anzahl der Standorte: Je mehr Standorte angebunden werden, desto höher fallen die Kosten aus.
Bandbreite: Eine höhere benötigte Bandbreite führt in der Regel zu steigenden Preisen.
Service-Level-Agreements (SLAs): Garantierte Verfügbarkeiten oder Reaktionszeiten können zusätzliche Kosten verursachen.
Funktionen und Features: Sicherheitslösungen, Anwendungsoptimierung oder integrierte Firewalls wirken sich ebenfalls auf die Kalkulation aus.
Anbieter: Jeder Anbieter hat eigene Preismodelle und Abrechnungsstrukturen.
Vertragslaufzeit: Langfristige Verträge bieten oft günstigere Konditionen als kurzfristige Abos.
Support und Wartung: Umfang und Qualität des Supports beeinflussen den Gesamtpreis zusätzlich.
Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die individuellen Anforderungen sorgfältig zu prüfen, um die optimale Lösung zu finden.
Wie unterscheidet sich SD-WAN von MPLS?
SD-WAN nutzt verschiedene Internet- und private Verbindungen parallel und steuert den Datenverkehr intelligent – MPLS ist dagegen ein dediziertes, geschlossenes Netz. SD-WAN bietet dadurch mehr Flexibilität und oft geringere Kosten.
Können bestehende Leitungen weiterverwendet werden?
Ja, SD-WAN baut auf vorhandenen Internetanbindungen oder MPLS-Leitungen auf und kombiniert sie zu einer einheitlichen, virtuellen Netzwerkstruktur.
Wie sicher ist SD-WAN?
SD-WAN-Lösungen integrieren Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Richtlinienmanagement. So sind Ihre Daten jederzeit geschützt, unabhängig von der Verbindung.
Was passiert bei einem Leitungsausfall?
Das System erkennt Ausfälle in Echtzeit und leitet den Datenverkehr automatisch über andere verfügbare Verbindungen um – ohne Unterbrechung für Ihre Nutzer.
Wie läuft die Einführung ab?
Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur, planen die optimale Konfiguration und übernehmen Einrichtung und Integration. Der Betrieb erfolgt anschließend zentral gemanagt.
Ihre moderne Standortvernetzung startet hier
Bereit für mehr Flexibilität mit SD-WAN?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmensnetzwerk transformieren – für optimale Performance, Ausfallsicherheit und zentrale Steuerung.