Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist die verantwortliche Stelle:

R2IT GmbH
Schleißheimer Straße 93A
85748 Garching-Hochbrück
Telefon: +49 89 121 8989 01
E-Mail: Detlev.Riebau@r2it.de


Ihre Betroffenenrechte

Unter den unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Übertragung der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG). Welche Aufsichtsbehörde für Ihren Fall zuständig ist, richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich mit den jeweiligen Anschriften finden Sie hier.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:
Beim Zugriff auf unsere Website – ohne Registrierung oder aktive Informationsübermittlung – werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles). Dazu gehören z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Domainname Ihres Internet-Service-Providers und ähnliche technische Daten. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Diese Informationen werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Weitere administrative Zwecke

Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Anonyme Informationen dieser Art werden gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:
Empfänger der Daten ist grundsätzlich nur die verantwortliche Stelle. Eine Weitergabe an technische Dienstleister (Auftragsverarbeiter) erfolgt gegebenenfalls im Rahmen des Betriebs und der Wartung der Website.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Daten zur Bereitstellung der Website ist dies in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Verarbeitung der IP-Adresse und der Cookie-Kennung ist der Betrieb der Website jedoch nicht gewährleistet, wodurch bestimmte Funktionen eingeschränkt sein können. In diesem Fall besteht kein Widerspruchsrecht.


Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben erfolgen freiwillig.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer unkomplizierten Kontaktaufnahme. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Rückfragen gespeichert.
Sofern die Kontaktaufnahme zur Anbahnung eines Vertrags dient, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Empfänger:
Empfänger der Daten ist nur die verantwortliche Stelle. Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter kann erfolgen, sofern dies zur Abwicklung Ihrer Anfrage notwendig ist.

Speicherdauer:
Daten aus dem Kontaktformular werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und maximal bis zu 6 Monate danach gespeichert. Kommt es zu einem Vertragsabschluss, erfolgt die Speicherung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (HGB: 6 Jahre ab Vertragsende).

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Ohne eine gültige E-Mail-Adresse können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, nutzen wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren nächsten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.


Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

R2IT GmbH
Schleißheimer Straße 93A
85748 Garching-Hochbrück
Datenschutzbeauftragter: Detlev Riebau
Telefon: +49 89 121 8989 01
E-Mail: Detlev.Riebau@r2it.de